Willkommen beim Elternrat des Johanneums


Die nächste Elternratsitzung: Elternratssitzung am 28.11.2023 / Öffentlich

Der Elternrat steht Ihnen für Ihr Anliegen auch per Email zur Verfügung.


Die weiteren schulöffentliche Sitzungen im Schuljahr 2023/24:  10.01.24 / 22.2.24 / 8.4.24 / 28.5.24 /

Vertretung und Verantwortung fürs Johanneum

  • Der Elternrat ist das schulische Gremium, in dem Eltern und Lehrkräfte gemeinsam im Interesse und zum Wohl der Schülerinnen und Schüler an Fragestellungen der Erziehung und Bildung sowie der Schulorganisation zusammenarbeiten.
  • Der Elternrat sorgt durch verlässliche Kommunikation für einen engen Kontakt zu den Eltern und informiert sie über aktuelle schulische Themen, Probleme und Fragestellungen. Im Elternrat werden Ideen und Wünsche, Anregungen und Vorschläge aus der Eltern- und Schülerschaft aufgenommen, der Schulleitung und dem Lehrerkollegium vorgetragen und gemeinsam diskutiert.
  • Der Elternrat hilft bei der Beantwortung von Fragen und Lösung von Problemen und wirkt bei der Umsetzung schulischer Vorhaben mit.
  • Der Elternrat arbeitet eng mit Schulleitung, Lehrerkollegium und Schülerrat zusammen und trägt durch einen offenen und vertrauensvollen Meinungs- und Informationsaustausch zu einem guten Schulklima bei.
  • Die stetige Weiterentwicklung einer dem humanistischen Bildungsideal verpflichteten Schulgemeinschaft sowie die Unterstützung und Sicherung der Qualität der schulischen Arbeit sind das oberste Ziel der Arbeit des Elternrats.
  • Der Elternrat wirkt mit bei der Planung, Organisation und Durchführung schulischer Projekte und Veranstaltungen. Die Mitglieder des Elternrats beteiligen sich an Arbeitsgruppen zu aktuellen schulischen Themen und arbeiten in den Arbeitskreisen des Johanneums mit.
  • Der Elternrat nimmt Stellung zu aktuellen schul- und bildungspolitischen Themen und Entwicklungen und unterstützt durch seine Mitwirkung in Hamburger Gremien der Elternvertretung die gemeinsamen Anliegen der Hamburger Gymnasien, insbesondere der Gymnasien mit altsprachlichem Profil.

Unsere Vertretungen in den Gremien:

 

Schulkonferenz
Mitglieder Vertretung

Oliver Dohr

Antje Ostermann

Lars Warrelmann

Britta von Schultz

Jan Brettschneider

Malte v. Trotha

Antje Hartmann

Birgit Lorenz-Meyer

Eva Spies

Almut König-Kruse

Kreiselternrat 41
Mitglieder Vertretung

Michael Baumgart

Jan Brettschneider
VEHG
Mitglieder  
Vorstand  

 

Weitere Verantwortlichkeiten

 

Daneben betätigen sich einzelne Mitglieder des Elternrats in Arbeitskreisen und Gruppen:

 

Leitbild

Britta von Schulz

 

Bildungspläne 2023

Dr. Antje Hartmann

 

Elternrat Homepage / Digitale Aufklärung für Eltern

Jan Brettschneider

 

 Schulkonferenz 
 Mitglieder
  Susanne Backer
Andrea Geldmann
Gerd Hachmann
Kathrin Jacob
Renate Kohlhaas
Kreiselternrat 41
Mitglieder
Corinne Geppert
Elisabeth Lorenz-Meyer
VEHG
Mitglieder
 Vorstand
 
Vertretung
Dr. Ben Holert
Elisabeth Lorenz-Meyer
Viktoria Bertheau
Dr. Dirk Schellack
Corinne Geppert  
 
Vertretung
Kathrin Jacob
Renate Kohlhaas
 
 Vertretung
 

Schulische Ansprechpartner und Interessensvertretungen

Die Elternkammer

ist das höchste Repräsentationsorgan der Eltern Hamburger Schülerinnen und Schüler und zuständig für alle Fragen des Schulwesens. Darüber hinaus ist es die Super-Info-Quelle für unsere Arbeit.

http://www.elternkammer-hamburg.de/


Der Kreiselternrat

Wir gehören zum Schulkreis 41 (Barmbek - Uhlenhorst - Winterhude), unser Ansprechpartner in der Schulbehörde ist Herr Albrecht.

Der Kreiselternrat 41 hat eine eigene Webseite:  www.ker41.de


Der Bundeselternrat

ist die Arbeitsgemeinschaft der Landeselternvertretungen der 16 Bundesländer.
Er vertritt die Eltern auf Bundesebene z.B. gegenüber der Kultusministerkonferenz und den Bundesministerien. Er fördert den Informations- und Erfahrungsaustausch zwischen den Mitgliedsverbänden.

http://www.bundeselternrat.de/


Die SchülerInnenkammer Hamburg

Du warst noch nicht auf diesen Seiten der SchülerInnenkammer Hamburg? Dann kannst Du Dir hier einen Überblick über unser Online-Angebot verschaffen.

www.skh.de/


Der Ombudsmann

in der Behörde für Schule und Berufsbildung ist Ansprechpartner und Beschwerdestelle für Schülervertretungen in allen Fragen, die ihre im Schulgesetz verankerten Mitbestimmungsrechte betreffen.

Der Begriff kommt vom schwedischen "Ombudsman". Das ist eine Person, der Du Dich anvertrauen und mit der Du Probleme besprechen kannst und die als Vermittler handeln kann. Der Ombudsmann in Hamburg ist eine Beschwerdestelle und Ansprechpartner für die Schülervertretung in der Klasse, im Schülerrat, in der Schulkonferenz und für überschulische Gremien in allen Angelegenheiten, die ihre schulgesetzlich verankerten Mitbestimmungsrechte betreffen.

Wie erreiche ich den Ombudsmann?

Holger Gisch
Tel.: 0172- 438 25 77
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Hamburger Str. 41, 22083 Hamburg.

Mehr Infos zum Ombudsmann gibt es hier:

www.hamburg.de/ombudsperson-schueler/


Lehrerkammer Hamburg

Als Beratungsorgan der Hamburger Lehrerinnen und Lehrer hat die Lehrerkammer ihr Recht zur Stellung- und Einflussnahme auf die Hamburger Bildungspolitik immer wahrgenommen.
Neben Standardthemen wie Haushalt und schulischen Strukturveränderungen hat sie vor allem auch zu pädagogischen Themen wie Bildungs- und Rahmenpläne, Standardsicherung, Integration, Stundentafeln und Arbeitszeitmodell Flagge gezeigt. Sie wirkt in die Schulen und in die Öffentlichkeit und beteiligt sich zusammen mit Eltern- und SchülerInnenkammer an politischen Veranstaltungen.

Zur Homepage der Lehrerkammer:  www.lehrerkammer.hamburg.de


 
  • Alle Eltern, deren Kinder noch nicht volljährig sind, besitzen das passive Wahlrecht zum Elternrat, d.h. sie sind in den Elternrat wählbar. Jeweils zwei Klassenelternvertreter jeder Klasse haben das aktive Wahlrecht, d.h. nur sie haben das Recht, die Elternratsmitglieder zu wählen.
 
  • Die Mitglieder des Elternrats werden von der Versammlung der Klassenelternvertreter für einen Zeitraum von drei Jahren gewählt. Ein Drittel der Mitglieder scheidet jedes Jahr aus; Wiederwahl ist mehrfach möglich. Vorstand und Ersatzmitglieder werden jährlich neu gewählt.
 
  • Die Größe des Elternrats ist abhängig von der Anzahl der Klassen an einer Schule. Der Elternrat des Johanneums besteht derzeit aus 15 Mitgliedern und mindestens 3 Ersatzmitgliedern. Ein Team von drei gleichberechtigten Mitgliedern bildet den Vorstand.
 
  • Der Elternrat tagt etwa alle sechs Wochen schulöffentlich; d.h. alle Eltern des Johanneums haben das Recht, an den Sitzungen teilzunehmen und sind hierzu herzlich eingeladen. Die Termine werden auf der Homepage des Elternrats veröffentlicht und in den Protokollen bekannt gegeben.

Weiterlesen: GrundlagenRechtsgrundlage der Elternvertretung an öffentlichen Hamburger Schulen ist das Hamburgisches Schulgesetz (HmbSG) vom 16. April 1997 (HmbGVBl. S. 97), zuletzt geändert am 6. Juni 2014 (HmbGVBl. S. 208). Für unsere Arbeit ist insbesondere der 5. Teil, 6. Abschnitt, §§ 68ff. einschlägig. Das Schulgesetz können Sie auf den Seiten der Behhörde für Schule und Berufsbildung (PDF) laden.

ER 2324klein

 

Der Elternrat des Johanneums 2023/24 – stehend v.l.: Britta Müller, Michael Baumgart, Carmen Leichsenring, Oliver Dohr, Dr. Antje Ostermann, Lars Warrelmann, Augusta Schubert, sitzend v.l. : Eva Spies, Britta von Schulz. Jan C. Brettschneider, Dr. Anja Hartmann, Prof. Dr. Larissa Krex-Brinkmann

 

Liste der aktuellen Elternratsmitglieder:

 

Vorstand
Jan Brettschneider jan-brettschneider [at] johanneum-elternrat.de
Dr. Anja Hartmann anja-hartmann [at] johanneum-elternrat.de
Britta von Schulz britta-von-schultz [at] johanneum-elternrat.de
Elternrat
Michael Baumgart michael-baumgart [at] johanneum-elternrat.de
Oliver Dohr oliver-dohr [at] johanneum-elternrat.de
Dr. Uwe Grohmann uwe-grohmann [at] johanneum-elternrat.de
Julia Jaekel julia-jaekel [at] johanneum-elternrat.de
Dr. Almut König-Kruse almut-koenig-kruse [at] johanneum-elternrat.de
Carmen Leichsenring carmen-leichsenring [at] johanneum-elternrat.de
Anita Miljkovic anita-miljkovic [at] johanneum-elternrat.de
Dr. Antje Ostermann antje-ostermann [at] johanneum-elternrat.de
Dr. Angelo Rohlfs angelo-rohlfs [at] johanneum-elternrat.de
Oliver Schrader oliver-schrader [at] johaneum-elternrat.de
Eva Spies eva-spies [at] johanneum-elternrat.de
Lars Warrelmann lars-warrelmann [at] johanneum-elternrat.de
Vertreter
Prof. Dr. Larissa Krex-Brinkmann larissa-krex-brinkmann [at] johanneum-elternrat.de
Britta Müller britta-mueller [at] johanneum-elternrat.de
Augusta Schubert augusta-schubert [at] johanneum-elternrat.de